Tages und Abend Make Up
- Susana Lopes
- 5. Dez. 2019
- 8 Min. Lesezeit
UNSERE MAKE-UP PRODUKTE IM ÜBERBLICK
DER RICHTIGE Primer – UND DAS MAKE-UP SITZT
Make-up Primer, auch Make-up Base (oder Basis) genannt, sorgen dafür, dass sich Make-up leichter auftragen lässt, das Ergebnis gleichmässiger wirkt und vor allem länger hält. Hochwertige Primer mattieren fettige Stellen und glätten gleichzeitig trockene oder raue Haut. Zusätze, wie etwa lichtreflektierende Pigmente, sorgen auch ohne Make-up für einen Weichzeichnereffekt und für einen strahlenden, ebenmässigen Teint.
Neben „normalen“ Primern, welche auf das ganze Gesicht aufgetragen werden, gibt es auch spezielle Primer für Augen und Lippen, welche dafür sorgen, dass Lippenstift, Lidschatten und Co. länger halten und weniger verschmieren. Für Schminkprofis und Anfänger ein absolutes Muss!

MY SKIN BUT BETTER – MIT BB Cream ZUM NATÜRLICHEN LOOK
Bei Ihnen muss es morgens schnell gehen, Sie möchten Ihr Gesicht aber trotzdem pflegen und im Idealfall auch noch kleinere Makel kaschieren, ohne geschminkt zu wirken? Dann ist eine BB Cream genau das Richtige für Sie! BB steht dabei im Allgemeinen für Blemish Balm, teilweise auch für Beauty Balm. Beide Bezeichnungen bringen es genau auf den Punkt: Kleinere Unebenheiten (Englisch: blemishes) werden versteckt, sodass die natürliche Schönheit (Englisch: beauty) zum Vorschein kommt. Besonders praktisch ist, dass Sie die Deckkraft je nach Auftragsmenge ganz leicht selbst bestimmen können. Gleichzeitig wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
BB Balms sind grundsätzlich für jeden Hauttyp geeignet, jedoch sollten einige Punkte beachtet werden. Zwar enthält die BB Cream feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, doch sollten Sie trotzdem nicht auf Ihre normale Pflege aus feuchtigkeitsspendendem Serum und Tagescreme verzichten. Für einen besseren Halt lassen Sie diese kurz einziehen, bevor Sie die BB Cream auftragen. Wenn Ihre Haut eher fettig ist, können Sie die BB Cream ganz einfach abpudern. Unreine Haut profitiert vor allem von der leicht aufzubauenden Deckkraft. Bei Mischhaut tragen Sie darunter einfach einen Primer auf, so wirkt die Haut sofort ausgeglichener. Freuen Sie sich auf ein perfektes Ergebnis – „your skin but better“ eben.
Concealer UND ABDECKSTIFTE FÜR EINEN MAKELLOSEN TEINT
Augenringe und Rötungen, Pickel, Narben und Pigmentflecken – fast jeder hat grössere oder kleinere Problemchen im Gesicht, die er (bzw. sie) gerne kaschieren möchte. Mit dem Déesse-Sortiment an Concealern und Abdeckstiften ist das überhaupt kein Problem! Ob flüssig oder in Stiftform, dank hoher Deckkraft und natürlichem Finish zaubern Sie im Nullkommanichts einen makellosen Teint.
Dabei eignen sich flüssige Concealer, die entweder mit einem passenden Pinsel oder den Fingern aufgetragen werden können vor allem für jüngere oder öligere Haut, Abdeckstifte dagegen für die reifere oder trockenere Haut. Der grüne Anti-Couperose Stift neutralisiert wirkungsvoll Rötungen, ohne dass Sie „angemalt“ wirken. Richtig aufgetragen zaubern Concealer und Co. schnell einen makellosen Teint.
MIT DER RICHTIGEN Mascara ZUM PERFEKTEN AUGENAUFSCHLAG
Lange Wimpern, Volumen, Schwung, optimale Trennung und am besten auch noch Pflege – das sind die Anforderungen an die perfekte Wimperntusche. Keine leichte Aufgabe, aber eine, die unsere Mascaras tadellos erfüllen. Wenn auch Sie sich nach einem verführerischen Augenaufschlag à la Hollywood sehnen oder einfach nur den Fokus mehr auf Ihre Augen richten möchten, sind Sie mit den Déesse-Mascaras bestens beraten!
Egal ob Sie klassische Bürsten oder Silikonbürsten, natürliches Braun oder intensives Schwarz, Wimperntuschen mit oder ohne Base bevorzugen, bei uns finden Sie sicher Ihre neue Lieblings-Mascara. Und das Beste: Mit den richtigen Reinigungsprodukten lassen sie sich ganz leicht wieder abschminken.
Lippenstifte FÜR EINEN UNWIDERSTEHLICHEN KUSSMUND
„Rote Lippen soll man küssen“ – und besonders schön gelingen diese mit den Lippenstiften von Déesse. Natürlich bietet unsere breite Farbpalette neben Rot auch viele weitere Nuancen: Von natürlichem Nude oder Rosenholz über frisches Korallenrot bis hin zu auffälligem Metallic Plum ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Sowohl unsere glänzenden, als auch unsere matten Lippenstifte zeichnen sich durch langanhaltende Farben und ein angenehmes Tragegefühl aus. Passende Lipliner und Lippenprimer fixieren die Farbe des Lippenstifts und sorgen für noch bessere Haltbarkeit. Wenn Sie Lipgloss oder ein Lippenöl bevorzugen, sind Sie bei uns ebenfalls richtig.
Lidschatten VON DÉESSE FÜR UNWIDERSTEHLICHE AUGEN-MAKE-UPS
Matt oder schimmernd, natürlich und zurückhaltend oder farbintensiv und mit Metallic-Effekt – die Farbe Ihres Lidschattens bestimmt den kompletten Look. Sie möchten einen Nude-Look schminken? Matte oder schimmernde Lidschatten in natürlichen Farben verleihen Ihren Augen mehr Ausdruck, ohne Sie geschminkt wirken zu lassen. Wenn Sie dagegen Ihre natürliche Augenfarbe betonen möchten, greifen Sie am besten zu Komplementärfarben. Blaue Augen wirken in Kombination mit goldenen, bräunlichen oder apricotfarbenen Lidschatten besonders intensiv. Rötliche Lidschatten oder solche mit einem Violettstich lassen dagegen grüne Augen strahlen. Braune Augen betonen Sie am besten mit einem blauen, grauen oder grünen Ton.
Wenn Sie gerne mit verschiedenen Farben experimentieren, ist eine Lidschattenpalette, die Sie selbst befüllen können, die ideale Lösung. Diese funktionieren meist mit Magneten und können ganz nach Lust und Laune mit den einzelnen Farben befüllt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass besonders oft genutzte Farben entweder von vornherein doppelt eingesetzt oder einzeln nachgekauft werden können. Je nach Vorliebe gibt es Lidschatten in verschiedenen Konsistenzen. Achten Sie darauf, jeweils dazu passende, hochwertige Pinsel zu verwenden. Gepresste Puderlidschatten lassen sich gut verblenden, cremigere Lidschatten halten dagegen besonders lange ohne zu verlaufen. Unabhängig von der Konsistenz können Sie die Haltbarkeit auch immer mit einem entsprechenden Primer verlängern.
HOCHWERTIGE Make-up Pinsel LASSEN JEDEN LOOK GELINGEN
Haben auch Sie sich schon öfter gewundert, warum Freundinnen oder Bekannte, welche die gleiche Foundation verwenden wie Sie, ein ebenmässigeres Finish erzielen oder mit demselben Lidschatten ein präziseres Augen-Make-up schminken? Neben Übung und persönlicher Hautbeschaffenheit liegt das Geheimnis oft auch im verwendeten Werkzeug, also den Pinseln. Haarlänge, -dichte und -beschaffenheit haben einen grossen Einfluss darauf, wieviel Produkt aufgenommen und wie gleichmässig es aufgetragen wird. Deshalb kann sowohl die Verwendung eines falschen Pinsels (etwa eines Puderpinsels für Flüssig-Make-up) als auch
die eines Pinsels minderer Qualität zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Pinsel wofür der richtige ist, können Sie sich ganz einfach persönlich beraten lassen. So bergen Puderpinsel, Rougepinsel, Lidschattenpinsel und Co. bald keine Geheimnisse mehr! Damit Sie auch lange Freude an Ihren Pinseln haben, sollte Sie diese regelmässig reinigen (etwa mit einem milden Duschbad), gründlich liegend trocknen lassen und dann entweder in einem Glas (mit den Haaren nach oben) oder unterwegs in einem Kosmetiktäschchen aufbewahren.
Lipgloss UND LIPPENÖL FÜR GLÄNZENDE AUFTRITTE IHRER LIPPEN
Lipgloss ist ideal für alle, die ihren Lippen unterwegs schnell und unkompliziert einen Hauch Farbe oder einfach nur etwas Glanz verleihen möchten. Durch den praktischen Applikator lässt es sich einfach auftragen, mit etwas Übung brauchen Sie nicht einmal einen Spiegel dafür. Zwar ist Lipgloss farblich meist etwas dezenter als ein Lippenstift, doch müssen Sie trotzdem nicht ganz auf eine Tönung verzichten.
Verleihen Sie Ihren Lippen einen Hauch frisches Pink, klassisches Rot oder sanftes Rosenholz und gleichzeitig mehr Volumen – oder nutzen Sie farblosen Lipgloss, um Ihre Lippen optisch voller werden zu lassen. Auch farbiges Lippenöl sorgt neben Glanz auch für etwas Farbe und pflegt die Lippenpartie gleichzeitig intensiv – was will frau mehr? Wie beim Lippenstift lohnt es sich auch bei Lipgloss und Lippenöl,die Lippenkontur mit einem passenden Konturstift zu fixieren.
Augenbrauenstifte FÜR MODERN DEFINIERTE AUGENBRAUEN
Es gibt nicht vieles, das stärker aktuellen Modeströmen unterworfen ist als die Form unserer Augenbrauen – aber egal, welchen Style Sie bevorzugen, mit den Déesse Augenbrauenstiften und -stylern haben Sie schnell und einfach den wortwörtlichen Bogen raus! Mit dem langanhaltenden Augenbrauenstift können Sie ganz einfach einzelne Härchen zeichnen und Ihre Augenbrauen so voller wirken lassen. Achten Sie dafür darauf, dass der Augenbrauenstift immer gut angespitzt ist.
Mit dem Augenbrauenstyler können Sie – ähnlich einem Augenbrauenpuder – Ihre Brauen ganz einfach schattieren und somit ebenfalls voller wirken lassen. Um ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihre Brauen nach dem Auffüllen und Definieren mit Hilfe des Augenbrauenstifts oder -stylers mit dem jeweils integrierten Bürstchen oder einer Wimpernbürste nachformen. Ob natürlich oder extravagant – bringen Sie Ihre Augenbrauen mit den Produkten von Déesse gekonnt in die von Ihnen bevorzugte Form!
Puder – WAHRER ALLESKÖNNER BEIM SCHMINKEN
Kein Schminktäschchen ist ohne komplett, fast jede Schminkanleitung verlangt danach: Die Rede ist von Puder. Je nach Art, Farbe und Auftragetechnik erfüllt er verschiedene Aufgaben und erzielt unterschiedliche Ergebnisse.
Die verbreitetste Art von Puder ist vermutlich der Kompaktpuder. Durch die gepresste Form nimmt er wenig Platz ein und lässt sich mit einem Pinsel sehr einfach dosieren und auftragen. Kompaktpuder wie auch losen Puder können Sie solo für ein mattes Finish oder als Fixierung über Make-up oder Foundation auftragen. Einen sommerlichen Touch verleihen Sie Ihrer Haut mit einem Hauch Bronzing Powder.
Je nachdem, wieviel Produkt Sie verwenden möchten, kann Puder mit einem Puderpinsel oder einer Puderquaste aufgetragen werden. Achten Sie bei letzterer darauf, nicht über Ihr Gesicht zu wischen, sondern eher zu tupfen und die Puderquaste über die Haut zu „rollen“.
Neben gepresstem und losem Puder kommen auch immer mehr neue, kreative Puderformen auf den Markt, die ihre ganz eigenen Vorteile mitbringen. So etwa Puder in Perlenform: Puder in verschiedenen Farben wird dabei in kleine Kügelchen gepresst, sodass mit einem einzigen Pinselstrich verschiedenfarbige Pigmente aufgenommen und aufgetragen werden können.
Eyeliner UND KAJALSTIFTE FÜR AUSDRUCKSSTARKE AUGEN
Ein perfekter Lidstrich ist das i-Tüpfelchen eines jeden gelungenen Augen-Make-ups. Eine dünne Linie in einer natürlichen Farbe verleiht den Augen mehr Ausdruck, eine kräftige Farbe zieht die Aufmerksamkeit auf sich und ein schwungvoller Wing-Eyeliner oder Smokey-Eyes schenken einen verführerischen Blick. Déesse bietet Ihnen dafür ein breites Sortiment an farbigen und glitzernden Eyelinern, intensiven Kajalstiften und Gel-Eyelinern (natürlich haben wir auch den passenden Pinsel dazu).
Alle unsere Produkte zeichnen sich durch ihre angenehme Konsistenz aus, was einfaches Auftragen und eine extra lange Haltbarkeit ohne Verschmieren erlaubt. Natürlich finden Sie zu den Kajalstiften auch den passenden Spitzer.
PERFEKTIONIEREN SIE IHREN KUSSMUND MIT DEM PASSENDEN Lipliner
Unauffällig aber oho! Oft werden Lipliner bei der Suche nach dem perfekten Lippenstift übersehen – völlig zu Unrecht, denn in den bunten Stiften steckt grosses Potenzial! Entlang der Lippenkontur aufgetragen sorgt er dafür, dass sich die Farbe des Lippenstifts nicht in die kleinen Fältchen absetzt. Achten Sie für ein präzises Auftragen darauf, dass Ihr Lipliner immer gut gespitzt ist. Bei schmalen Lippen lassen sich ausserdem leicht ein paar Millimeter dazumogeln, eine unregelmässige Lippenform kann ein bisschen ausgeglichen werden. Auf die ganze Lippe unter dem Lippenstift aufgetragen lässt er diesen besonders lange halten.
Und wenn Ihnen Lippenstift zu viel ist, Sie Ihren Lippen aber trotzdem einen Hauch Farbe verleihen möchten, können Sie ganz einfach einen Lipliner statt eines Lippenstifts verwenden und Ihren Lippen einen Hauch von Farbe (Stain) verpassen. Bei der Kombination von Lipliner und Lippenstift sollte darauf geachtet werden, dass sich beide Farben möglichst ähnlich sind. Für eine besonders präzise und kompakte Lippenkontur eignet sich ein farbloser Lipliner besonders gut. Achten Sie bei diesem darauf, die Linie am äusseren Lippenrand zu ziehen, da dieser Stift eine Art „Barriere“ für den Lippenstift bildet und darüber aufgetragene Farbe deshalb nicht hält.
MIT Make-up UND FOUNDATION ZUM PERFEKTEN TEINT
Für viele Frauen ist die Suche nach der perfekten Foundation vergleichbar mit der Suche Parzivals nach dem heiligen Gral. Die Messlatte liegt hoch: Unreinheiten und Rötungen sollen kaschiert werden, ohne dass das Gesicht „zugekleistert“ wirkt. Das Produkt muss sich zu den Rändern hin gut verblenden lassen, der natürlichen Hautfarbe möglichst nahe kommen und ausserdem zum Hauttyp bzw. aktuellen Hautzustand passen. Ausserdem soll es sich weder in Fältchen absetzen noch komedogen (also porenverstopfend) sein. Wenn auch Sie noch auf der Suche nach Ihrem persönlichen heiligen Gral sind, schauen Sie sich doch mal bei Déesse um!
Unser Compact-Make-up eignet sich besonders gut für kleine „Auffrischungen“ untertags: Durch den mitgelieferten Schwamm lässt es sich auch unterwegs ganz leicht auftragen. Ausserdem punktet das Compact-Make-up mit einem integrierten LSF von 15.
Das pflegende Make-up eignet sich besonders für Frauen mit anspruchsvoller Haut, da es neben seinem ausgleichenden, natürlichen Finish auch intensiv Feuchtigkeit spendet. Abpudern nicht vergessen – dann setzt sich auch sicher nichts in Fältchen ab! Für ein besonders ebenmässiges und langanhaltendes Finish sorgt ein Primer, der unter dem Make-up aufgetragen wird.
STRAHLEN SIE FRISCHE AUS – MIT Rouge VON DÉESSE
Nach einer langen Nacht leisten Concealer und Rouge oder Blush schnell erste Hilfe, indem ersterer dunkle Augenringe verschwinden lässt und letzteres einem blassen, fahlen Teint sofort Frische verleiht. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Rouge und Blush bzw. Blusher? Kurz und knapp: Es gibt keinen. Während „Rouge“ einfach nur das französische Wort für „rot“ ist, bezieht sich „Blush(er)“ auf das englische Verb „to blush“, zu Deutsch „erröten“.
Und genau das ist das Ziel: Richtig aufgetragen ahmt Rouge den Effekt eines leichten Errötens nach und wirkt dadurch nicht geschminkt, sondern einfach nur natürlich frisch.
Um ein solches Ergebnis zu erzielen, gibt es ein paar einfache Tricks: Beginnen Sie mit wenig Farbe und bauen Sie die Intensität lieber Schicht für Schicht auf. Klopfen Sie Ihren Rougepinsel deshalb immer erst sanft ab, bevor Sie das Rouge auftragen.
Beachten Sie die 2-Finger-Regel: Tragen Sie Ihr Blush auf den Wangenknochen auf, jedoch nur bis etwa zwei Fingerbreiten neben Ihrer Nase und verblenden Sie es gründlich, um „Apfelbäckchen“ zu vermeiden.
Stimmen Sie die Farbe Ihres Rouges auf Ihr restliches Make-up ab und legen es erst ganz zuletzt auf. Denn einmal aufgetragen lässt es sich nur schwer wieder entfernen.
Comments